Direkt zum Inhalt

Slawicek Ursula

Vorname
Ursula
Nachname
Slawicek
erfasst als
Komponist:in
Interpret:in
musikalische:r Leiter:in
Ausbildner:in
Musikpädagog:in
Genre
Jazz/Improvisierte Musik
Volksmusik
Pop/Rock/Elektronik
Subgenre
Wienerlied
Instrument(e)
Stimme
Frauenstimme
Klavier
Gitarre
Perkussion
Geburtsjahr
1966
Geburtsort
Wien
Geburtsland
Österreich
Ausbildung

1980–1984 Ausbildung zur Kindergärtnerin/Horterzieherin - Diplom  
1984–1987 Privatunterricht Chorgesang, klassischer Sologesangsunterricht, Klavier  
1987–1990 Hochschule für Musik und darstellende Kunst Graz: Jazzgesang (Lauren Newton, Sheila Jordan, Jay Clayton)  
1989–1991 Franz Schubert Konservatorium Wien: Jazzgesang; Nebenfächer u.a. Arrangement, Klavier, klassische Gitarre - Diplom

Tätigkeiten

1989–heute Gesangspädagogin, Seminarreferentin/Workshopleiterin, Ensemblecoach, u. a. bei: Franz Schubert Konservatorium Wien, Konservatorium Prayner für Musik und dramatische Kunst, Volkshochschulen Wien, Chorforum Anninger, Verein für Musikausbildung, Musikschulen Penzing/Gumpoldskirchen/Hinterbrühl/Schwechat, Pädagogisches Institut Salzburg/Oberösterreich/Steiermark, Jazzseminar Waidhofen an der Ybbs, Jazzseminar Krems, Jazzseminar Scheibbs  
1989–heute Solistin (Jazz-, Pop-, Musical-, klassisches Repertoire)  
1991–2012 musikalische Leiterin, Sängerin, Komponistin für diverse Theatergruppen, bspw. für: Theater in der Josefstadt (1991), Freie Theatergruppe Taifun (1991–1992), Theater der Jugend (1992–1994)

Beethoven-Musikschule der Stadt Mödling: Lehrerin (Gesang, Stimmbildung, Ensembleleiterin "The Beethoven Singers")

Auftritte im In-und Ausland, u. a. in: Albanien, Bulgarien, Frankreich, Türkei, Deutschland, Israel  
Zusammenarbeit mit bekannten Musiker:innen/Ensembles, bspw. mit: Klaus Zalud, Tini Kainrath, Alfred Bäck, Leo Wright, Elly Wright, Otto Lechner, Andreas Schreiber, Uli Scherer, Joris Dudli, Herbert Reisinger, Patricia Simpson, Gerald Schuller, W. Ortner Big Band, Albert Reifert Trio, Neue Wiener Concertschrammeln, Vienna Swingtime Orchestra, Wiener Gospelchor, Die Echten

Schüler:innen (Auswahl)  
Doris Schröder, Celly Green, Claudia Bettina Wadlegger aka crackthefiresister, Katharina Stiedl, Sophie Katharina Schollum

Mitglied in Ensemble/Band/Orchester  
1996–1998 Classic Jazzmer: Sängerin (gemeinsam mit Clemens Neugebauer (bcl, cl), Franz Schmuck (voc, perc, dgdo), Heribert Kohlich (pf), Herwig Neugebauer (db, h), Ingrid Neugebauer (voc, vl), Martin Irouschek (asax))  
2002–2017 Wiener Art Schrammeln: Sängerin (gemeinsam mit Alfred Pfleger/Lukas Rath (vl), Chrisoula Kombotits (vl), Gertrude Kisser (acc), Kurt Obermair (git))  
2009–2015 Bluus Miiz Wiinerliid: Sängerin (gemeinsam mit Kurt Obermair (git))

Monokel: Sängerin (gemeinsam mit Gabriele Riegler (sax))  
Orbits: Sängerin (gemeinsam mit Christian Kampichler (asax, ssax), Hannes Scholl (e-bgit), Stefan Holzreiter (schlzg))  
Turnaround: Sängerin (gemeinsam mit Gert Kolaja (sax), Wolfgang Schneider (tp), Martin Bayer (git), Helfried Schneider (db), Albert Kollar (schlzg))  
Ursula Slawicek & Band: Sängerin (gemeinsam mit Heribert Kohlich (pf), Christoph Petschina (db), Harry Tanschek (schlzg), Gert Kolaja (tsax), Manfred Holzhacker (tp, flh))  
Ursula's Jazz Seduction: Sängerin (gemeinsam mit Christian Maurer (sax), Heribert Kohlich (pf), Christoph Petschina (db), Patrice Heral (schlzg)

Aufführungen (Auswahl)

als Interpretin  
1995 Rainer Stelzig (spr), Ursula Slawicek (voc), Ensemble Wien 2001, Bartolo Musil (dir), Christian Utz (Regie) - Hörgänge – Musik in Österreich, Wiener Konzerthaus: Lichtung (UA, Christian Utz)  
2013 Wiener Art Schrammeln: Alfred Pfleger (vl), Chrisoula Kombotits (vl), Gertrude Kisser (acc), Kurt Obermair (git), Ursula Slawicek (voc) - Schrammel.Klang.Festival, Litschau: Litschau bleibt Litschau (UA, Alfred Pfleger)

Diskografie (Auswahl)

2010 Voemond - Wiener Art Schrammeln (Preiser Records)  
2009 Gmischda Soz - Bluus Miiz Wiinerliid (Preiser Records)  
2003 Imma zu wenig und nimoes zu vüü - Wiener Art Schrammeln (Preiser Records)  
1999 Jubilation - Turnaround (Albert Kollar)  
1993 Shadow Woman - Ursula Slawicek (N.N.)  
1990 Orbits - Orbits (Cass, N.N.)

Literatur

1996 Lang, Siegfried: Nachtrag zum Lexikon Österreichicher U-Musik-Komponisten im 20. Jahrhundert. Wien, S. 53.  
2001 Slawicek Ursula. In: Marx, Eva / Haas, Gerlinde (Hg.): 210 österreichische Komponistinnen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Wien/Salzburg: Residenz Verlag, S. 531–532.

Quellen/Links

SR-Archiv: Ursula Slawicek  
Oesterreichisches Musiklexikon online: Slawicek, Ursula  
Chorforum Anninger: Ursula Slawicek (Mödling)

Empfohlene Zitierweise
mica (Aktualisierungsdatum: 4. 2. 2025): Biografie Ursula Slawicek. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/210537 (Abrufdatum: 23. 2. 2025).

Logo frauen/musik